Kundenstimmen

BIM...

… heißt „Building Information Modeling“ und steht für transparente Kostenkontrolle in jeder Planunsphase, klare Entscheidungshilfen durch 3D Visualisierung des gesamten Projekts, fixierte Qualitäten inkl. der zugehörigen Kosten, einen verständlich kommunizierten Bauablauf und vieles mehr.

Immobilien-verwaltung

Sehr geehrter Herr Löffelholz,

gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach einem Empfehlungsschreiben nach.

Ihr Büro war uns in vielen Projekten stets ein verlässlicher Partner. Sie haben es immer wieder geschafft unsere Vorstellungen nicht nur umzusetzen sondern auch zu übertreffen. Die von Ihnen kalkulierten Kosten wurden immer exakt eingehalten.

Als Gesellschaft mit vielen Immobilien im eigenen Besitz schätzen wir im Besonderen die kompetente Beratung bei den Themen energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Die gelieferten Entscheidungshilfen wie die Rankinglisten der Bauteile oder die Lebenszykluskosten sind hilfreich und zielführend.

Wir bedanken uns für Ihren Einsatz und freuen uns auf unseren nächsten Projekte.

Mit freundlichen Grüssen
L. Schlechter

Sehr geehrter Herr Löffelholz,

wunschgemäß geben wir Ihnen gerne eine kleine Beurteilung unserer bisherigen Zusammenarbeit.

Ihr Büro hat sich durch äußerst kurze Reaktionszeiten bei der Bearbeitung unserer gemeinsamen Projekte positiv bewährt. Dabei können wir uns für Ihre kompetente Durchsetzung unserer Projekte bei den Behörden nur bedanken. Auch Ihr Einsatz auf den Baustellen war immer zielführend.

Auch bei zukünftigen Projekten würden wir Sie jederzeit gerne wieder beauftragen und können Sie guten Gewissens weiter empfehlen.

Mit freundlichen Grüssen

Bürgerliches Brauhaus

Öffentliche Hand

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das Planungsbüro Löffelholz hat seit meiner im Mai 2014 beginnenden Tätigkeit als Schulverbandsvorsitzender des Schulverbandes Sigmarszell Weißensberg drei große Projekte geplant, begleitet und jeweils erfolgreich zum Abschluss gebracht.
 
Hierbei handelte es sich als erstes Projekt meiner Amtszeit um die Schuldachsanierung des Haupttraktes des Schulgebäudes, welche im Jahr 2014 erfolgte, da bereits Teilstücke undicht geworden waren. Die Arbeiten konnten im geplanten zeitlichen Rahmen abgeschlossen werden und bei den Kosten gelang es die Maßnahme unterhalb des geschätzten Kostenvolumens abzuschließen, was in der heutigen Zeit eine Seltenheit darstellt.
Die fachlich kompetente Begleitung der Schuldachsanierunag des Haupttraktes des Schulgebäudes war für uns Anlass, bei den weiteren Dachflächen, die in naher Zukunft nach fachlicher Einschätzung des Planungsbüros Löffelholz ebenfalls zur Sanierung anstehen würden, abermals auf die kompetente Planungsleistung und Bauleitung dieses Büros zurückzugreifen und Herrn Löffelholz auch mit diesem Projekt zu beauftragen. Auch hier gelang es Herrn Löffelholz und seinen kompetenten Mitarbeitern die Maßnahme, trotz kurzer Vorplanungsphase und eines ambitionierten Zeitrahmens, diese noch im Jahr 2015 abzuschließen, wobei dieses Mal unter Kostengesichtspunkten eine Punktlandung gelang. Die Sanierung der verschiedenen Dachflächen konnte fast exakt im geplanten Kostenvolumen abgeschlossen werden.
Hervorzuheben ist, dass das Planungsbüro Löffelholz sowohl bei der Schuldachsanierung des Haupttraktes im Jahr 2014 als auch bei der Sanierung der restlichen Dachflächen in seine Planungen die Zukunftsperspektive mit einbezogen hat: so wurden die Arbeiten der Dachsanierungen so umgesetzt, dass späterhin eine nach Energieeffizienzstandards zeitgemäße Sanierung der Fassade des Gebäudes nachgeholt werden könnte.
 
Als drittes Projekt hat das Planungsbüro Löffelholz im Schulgebäude des Schulverbandes Sigmarszell Weißensberg die Sanierung der Bubentoiletten realisiert, die ebenfalls zügig und sogar deutlich günstiger als die Kostenberechnung vollendet wurde.

Für die gute, reibungsfreie Koordination der verschiedenen Gewerke, die an den Baumaßnahmen beteiligt waren, was ein Gelingen der Projekte ohne zeitliche Verzögerung ermöglichte, gebührt dem Planungsbüro Löffelholz höchster Respekt. Weiter muss den Mitarbeitern des Planungsbüros Löffelholz eine stets freundliche, sachliche und respektvolle Zusammenarbeit attestiert werden. So war dies nicht unerheblich dafür, dass die drei baulichen Maßnahmen, die alle zum Teil während der Schulzeit umgesetzt werden mussten, ohne nennenswerte Beschwerden von Seiten der Lehrerschaft, Eltern oder Schülern abgewickelt werden konnten. Bei allen drei Projekten wurden wir hinsichtlich möglicher Unwägbarkeiten, die während der Baumaßnahmen eintreten könnten, gut informiert. Das Planungsbüro Löffelholz hatte stets planerisch und kalkulatorisch mit ausreichender Sicherheit die Positionen für Unvorhersehbares antizipiert. Die Beratung vor und während der Bauphasen für Nachhaltigkeit der erfolgenden Arbeiten war vorbildhaft.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Agthe
Erster Bürgermeister

Sehr geehrter Herr Löffelholz,

Ihrem Wunsch folgend, stellen wir Ihrem Büro gerne und guten Gewissens dieses Empfehlungsschreiben aus.

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Büro gestaltet sich für uns stets sehr angenehm. Besonders hervorzu heben ist die Termin- und Kostentreue, die Ihr Büro bei allen bearbeiteten Projekten, ob Neubau oder Sanierung, bewiesen hat. Bei allen abgeschlossenen Bauvorhaben wurde der vorgegebene Zeit- und Kostenrahmen eingehalten.

Bei der Planung unserer Projekte werden von Ihnen und Ihrem Team alle geäußerten Wünsche mit großer Fachkompetenz, sowohl auf die Umsetzbarkeit, als auch in Bezug auf die Lebensdauer und den späteren Pflegeaufwand hin untersucht. In Diskussionen schaffen Sie es immer wieder, uns mit fundierten Fachkenntnissen und Zahlen zu überzeugen. Auch die von Ihnen ausgearbeiteten Unterlagen sind jederzeit zielführend und unterstützen positiv die Entscheidungsfindung der beschließenden Organe.

Durch Ihre innovative Art, Projekte im dreidimensionalen Raum nicht nur zu planen, sondern auch zu steuern, werden Problempunkte von Gebäuden bereits in der Planungsphase erkannt und positiv gelöst. Dabei haben Sie nicht nur die bauphysikalischen Auswirkungen jedes Eingriffes, sondern auch die Langlebigkeit und den späteren Pflegeaufwand jederzeit im Blick.

Auch die große Akzeptanz der Personen, die in von Ihnen umgesetzten Projekten ein und ausgehen, möchten wir mit diesem Schreiben unterstreichen.

Zusammengefasst können wir sagen: Bei der Zusammenarbeit mit Ihrem Büro entstehen wirtschaftliche und für die Öffentlichkeit wertvolle Gebäude. Diese Tatsache lässt uns immer wieder gerne auf ihr Büro zurückgreifen.

Mit freundlichen Grüßen

Landkreis Lindau (Bodensee)
Leitung Hochbau / Gebäudemanagement
Dipl. Ing. (FH) Helmut Stauber

Private Bauherren

Unsere Vorgaben, nämlich ökologisches Bauen, moderne Architektur und barrierefreies Wohnen, wurden vom Planungsbüro Löffelholz zu unserer vollen Zufriedenheit realisiert.

Starke Dämmung, hinterlüftete Fassaden, Luftdichtigkeit, Wärmeschutzverglasung, senkrecht angebrachte, große Solarkollektoren, Lüftungsanlage mit Erdregister und Wärmetauscher und Pufferspeicher ergeben einen extrem niedrigen zusätzlichen Energiebedarf (15 kWh/m² Wohnfläche), der begeistert.

Vom Wohnen in einem verschlossenen „Plastiksack“ kann keine Rede sein. Im Gegenteil – die kontrollierte Lüftung garantiert eine stets gleichbleibend angenehme Atmosphäre im Haus. Die richtigen Einstellungen der Haustechnik sind schnell gefunden. Danach laufen die Komponenten der Haustechnik fast unbemerkt.

Vorbei sind die Zeiten „falscher“ Lüftung und des damit verbundenen Energieverlustes. So lohnt sich auch schon mittelfristig die höhere Investition für die notwendigen Elemente eines Passivhauses.

Wir fühlen uns ausgesprochen wohl in unserem Haus und wir würden wieder so bauen, d.h. wieder mit Planung und Bauleitung durch unseren Architekten und der Ausführung durch kompetente Handwerker. Und wenn der Rahmen unseres vorgegebenen Budgets wieder so eingehalten würde, könnte man auch über zusätzliche Maßnahmen wie Erdwärme, Fotovoltaik und Wärmepumpen nachdenken.

Familie B.

Prinzipiell fühlten wir uns beim Planungsbüro Löffelholz optimal aufgehoben und energetisch sehr gut beraten. Unser Gebäude bedingt auch durch die Ausrichtung nach Süden, verbraucht sehr wenig Heizenergie, was sich natürlich positiv im Geldbeutel widerspiegelt. Da ich selbst als Bauingenieur einiges Fachwissen besitze, konnte ich in Abstimmung mit dem Architekten meine Kompetenz einbringen. So fanden wir die optimale Lösung für die Lüftungsanlage und meine Familie und ich profitieren von einem super Raumklima. Mit dem Konzept der Raumaufteilung sind wir grundsätzlich sehr zufrieden und würden es genauso wieder machen.

Mit meiner Erfahrung in der gleichen Branche hätte ich bei der Terminkontrolle vielleicht einiges anders gemacht, aber die Bauabwicklung verlief letztendlich doch sehr gut. Die Ausschreibung, Vergabe und insbesondere die vorbildliche Kostenkontrolle des Planungsbüro Löffelholz möchte ich ganz besonders loben und hier kann ich nur meine Empfehlung aussprechen.

M. H.

Sehr geehrter Herr Löffelholz,

Sie hatten sich der Aufgabe gestellt, mein Wohnhaus zu renovieren, umzubauen und anzubauen. Bei der Planung sind Sie immer auf meine Wünsche eingegangen, haben diese aufgegriffen und verfeinert, um sie noch besser umzusetzen. Dabei haben Sie mit Ihrer 20jährigen Erfahrung die entwickelten Gedanken und Zeichnungen in Form, Farbe und Funktion stimmig umgesetzt. Bereits bei den Entwürfen haben Sie mir die verschiedenen Möglichkeiten anhand von 3D-Bildern illustriert. Daher konnte ich mit einer klaren Vorstellung entscheiden, wie Details aussehen sollen.

Meiner Neigung zur Detailverliebtheit sind Sie ohne Nachlass stets gefolgt, was ich Ihnen hoch anrechne. Die Details haben Sie exakt geplant und die Handwerker gut instruiert. Dadurch konnten sie das Geplante perfekt umsetzen, so dass es nicht nur am ersten Tag gut aussieht, sondern auf lange Zeit haltbar ist. Selbst bei den Feinheiten wie Bildern aufhängen sind Sie mir immer mit Ihrem fachmännischen Rat zur Seite gestanden.

In jeder Planungsphase haben Sie mir immer innerhalb Sekunden nennen können, was etwas kostet. Das hat mir eine ganz besondere Sicherheit gegeben, auch spontan entscheiden zu können. Dass Ihre Zahlen stimmen, haben Sie mir immer wieder bewiesen. Die Kosten, die Sie kalkuliert haben, wurden stets von Ihnen eingehalten. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches Sie ganz besonders auszeichnet.

Bei der Umsetzung haben Sie handverlesene Firmen beauftragt, mit denen Sie gute Erfahrungen gemacht haben. Da sich diese Firmen zum größten Teil untereinander kennen, war die Zusammenarbeit auf der Baustelle vorbildlich. Dies ist aufgrund der Verzahnung der einzelnen Gewerke für die zeitliche Schiene und der Qualität sehr von Vorteil. Während der Bauphase habe ich mir einen begleitenden Gutachter gespart, der das gebaute kontrolliert,weil Sie selbst die Zusatzqualifikation zum Sachverständigen für Bauten besitzen. Noch ein Vorteil dabei ist, dass ein Fehler erst gar nicht gebaut wird, weil die Planung richtig war. Das Ergebnis der Arbeiten an meinem Haus liegt weit oberhalb der VOB. Ich erfreue mich jeden Tag an jedem einzelnen Detail in meinem Haus.

Selbst bei der Umgestaltung meines Gartens haben Sie voll ins Schwarze getroffen. Ihnen war die ganzheitliche Beratung sehr wichtig. Daher ist das Gesamtergebnis auch so gut geworden, weil alles wie aus einem GUSS ist. Ihre Handschrift zieht sich durchs ganze durch.

Ich schätze die Arbeit von Ihnen und Ihrem Team sehr und empfehle Sie mit bestem Gewissen weiter.

Mit freundlichen Grüßen

M. P.

Wohlfühlfaktor/ Team

Um gleich mal damit anzufangen: wir sind überzeugt, das richtige Planungsbüro gewählt zu haben. Wir freuen uns jedes Mal zu Ihnen in Ihre Räumlichkeiten zu kommen: hier herrscht Teamgeist und eine positive, konzentrierte Atmosphäre. Wir haben es hier mit engagierten, loyalen Leuten zu tun, die sich über das absolut Notwendige hinaus um unser Projekt kümmern.

Kompetenz

Unser Projekt ist ja an sich schon ziemlich knifflig. Aber immer wieder staunen wir, mit welcher Kreativität und vorwärts gerichteter Energie den verschiedensten Sachzwängen und Überraschungen begegnet wird. Hier braucht es oft schnelle Reaktion und Flexibilität und immer wieder: positives Denken! Mit Blick aufs Ziel wird hier pragmatisch, mit Erfahrung und Sachverstand mit den tausenderlei großen und kleinen Herausforderungen umgegangen. Und bei all dem bleiben Sie immer auch offen für unsere Inputs. Unsere Wünsche sind sehr gut ins Projekt integriert worden und wir sind überzeugt, dass wir zum Schluss das Bestmögliche erhalten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir uns beim Planungsbüro Löffelholz gut aufgehoben fühlen, auch bei einem nächsten Projekt würden wir uns vertrauensvoll an Sie wenden und wir werden Sie auch gerne weiter empfehlen.

Frau F., Herr K.

Der erste Schritt zur Auswahl eines Architekturbüros war die ‚Stil-Entscheidung‘. Der zweite Schritt die Auswahl eines Büros, welches vorher den berechneten Endpreis einhält. Und der dritte Schritt die Erkundigung nach Referenzen. Alle drei Schritte führten letztendlich zum Planungsbüro Löffelholz.

Dass der Architekt dann gleichzeitig auch noch  Innenarchitekt ist, stellte sich letztendlich auch als äußerst vorteilhaft dar. Zudem war die energetische Beratung äußerst ausführlich, wobei stets neben der Ökonomie auch die Ökologie betrachtet wurde – die Kosten/Nutzen-Rechnung konnte sich im ersten Jahr positiv sehen lassen.

Somit kam zum Schluss ein Gebäude heraus, welches wirklich alle Wünsche beinhaltete und nicht besser hätte geplant werden können. Und zudem lag es noch voll im berechneten Preis (von unseren Änderungen während der Bauphase einmal abgesehen, aber ein Architekt ist schließlich kein Hellseher). Letzteres ist vor allem auch darauf zurück zu führen, dass zuerst geplant (und beraten), dann ausgeschrieben und zum Schluss erst gebaut wurde – eine mehr als empfehlenswerte Vorgehensweise. Und das unter ständiger / täglicher ‚Beobachtung‘ einer Bauleiterin, so dass Probleme und/oder Abstimmungen sehr schnell kommuniziert werden konnten.

Fazit: Wenn wir noch einmal bauen sollten (ein theoretischer Fall, in der Praxis wohl eher ausgeschlossen), dann würde die Entscheidung bzgl. Architekturbüro mit Sicherheit genauso ausfallen. Und viele Änderungen am Gebäude würde es mit Sicherheit auch nicht geben.

Familie A.

Ihre Idee die Treppe so zu gestalten wie sie jetzt ist war einfach genial. Materialien, Farbgestaltung, Licht … es passt alles zusammen!

Wir fühlen uns mit der Ausführung einfach wohl. Auch bei der Suche nach geeigneten Handwerkern hatten Sie eine glückliche Hand.

Die Neugestaltung unserer Terrasse mit Trennwand und Markise ist für uns wie ein neuer Wohnraum im Freien, in dem wir uns sehr gerne aufhalten.

Die Kosten der gesamten Arbeiten lagen ziemlich genau in dem von Ihnen gesagten Rahmen.

Wir würden jederzeit wieder mit Ihnen zusammenarbeiten!

Familie S.

Unser Entscheid, das Vorhaben Mehrgenerationshaus bei dem Planungsbüro Löffelholz zu bauen, war eine Stil-Entscheidung.
Die ersten Planungsskizzen auf dem doch recht schwierigen Grundstück (sehr schmal und lang) haben uns sofort überzeugt. Nach dem ersten Entwurf bedurfte es nur noch leichten Konzeptänderungen bei der Raumaufteilung bevor die eigentliche Planung starten konnte.

Bei der Vergabe der einzelnen Gewerke zeigte sich jedoch die damalige (und noch immer bestehende) schwierige Situation bei den Handwerkern, was sich in einer nicht unerheblichen Kostensteigerung wiederspiegelte. Dieser Umstand ist allerdings nicht dem Planungsbüro anzulasten.
Bei den laufenden Energiekosten sind wir angenehm überrascht. Durch den Einsatz von Erdwärme konnte der Energiebedarf gering gehalten werden. Unsere Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt.
Wir fühlen uns sehr wohl im neuen Heim.“

Familie B.

Mit der Umsetzung des energetischen Konzepts sind wir vollauf zufrieden, denn das Leben in unserem neuen Haus gestaltet sich als sehr angenehm. Der Energieverbrauch unseres Hauses ist wie versprochen doch recht gering. Auch die gestalterische Umsetzung des Gebäudes entspricht voll und ganz unseren Wünschen und Vorstellungen. Wir waren mit der Arbeit des Planungsbüros Löffelholz durchaus zufrieden. Wir fühlen uns sehr wohl hier.

Familie S.

Gastronomie und Hotellerie

Eine gute Entscheidung

„Unsere Vorgabe – die „Alte Post“ für die nächsten 30 Jahre fit machen. Dabei sollte das Restaurant nichts von der Gemütlichkeit und das Hotel seinen Charme nicht verlieren.

Viele Gespräche, Lösungsansätze, Planungen und auch Änderungen waren nötig. Ein Denkmalgeschütztes Haus birgt doch einige Überraschungen.

Das Büro 1zu1 loeffelholz hat den Zeitnerv bestens getroffen, wir freuen uns heute über ein schickes Restaurant das nichts von seiner Gemütlichkeit eingebüßt hat. Ob die neuen in Eiche modern gefertigten Fenster und Türen, der Eingangsbereich mit automatischer Türe, das Lichtkonzept, die außergewöhnlich schönen Restaurant Gäste Toiletten, die Flure im Hotelbereich, Zimmertüren, die Dachterrasse und nicht zuletzt die Fassade mit neuem Logo überzeugen uns und unsere Gäste. Wir bekommen viel Anerkennung und Lob für die gelungene Renovierung.

Durch besondere Kompetenz in der Erarbeitung qualitativ hochwertiger Architektur – genießt das Büro aus unserer Sicht vollkommen zu Recht einen hervorragenden Ruf. Dementsprechend können wir das Büro 1zu1 loeffelholz guten Gewissens uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Ingrid Manz, Pächterin der Alten Post Lindau

Gewerbe

… Wir wurden bei allen offenen Fragen, die uns vor, innerhalb und nach einem Bauprojekt beschäftigen, immer richtig abgeholt und mitgenommen. Wir haben ein Gebäude erhalten, das uns in dem, was wir täglich leisten, bestmöglich unterstützt, sowohl im Arbeitsablauf, wie auch in der Präsentation nach außen.

Das Planungsbüro Löffelholz hat es geschafft unsere Philosophie in das Gebäude zu übertragen, was sich in der klaren Formsprache wieder spiegelt.

Die Gebäudetechnik / Geothermie / Lüftung und Gebäudehülle sind in einem stimmigen Gesamtkonzept realisiert und treffen den Puls der Zeit. Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist oberstes Gebot.

Mit dem Planungsbüro Löffelholz fühlten wir uns in allen Projektphasen gut aufgehoben und richtig verstanden.

Die Baukosten wurden transparent dargestellt, was dem gesamten Projektteam eine konstruktive Diskussion ermöglichte und letztendlich zum vorgegeben Ziel führte.

Florian Schemm
Geschäftsführer

5 Dimensionen

1. Dimension

Wird der Nullpunkt ausgedeht erhält man eine Gerade - die erste Dimension.

2. Dimension

Zieht man die Gerade auf, so erhält man ein Rechteck. Eine geometrische Figur entsteht.

3. Dimension

Durch eine Z-Achse wird die Figur zum Körper. Und die von uns entwickelten Körper, bzw. Bauteile, sind alle aus- und verwertbar.

4. Dimension

Unser Vorsprung: Unsere Bauteile erhalten auswertbare Eigenschaften. Wir definieren Größe, Material, Oberfläche, etc..

5. Dimension

Noch ein Benefit: Die Zeitachse. Wir können Kosten für Unterhalt und Instandhaltung bereits in der Planungsphase errechnen.